top of page
ZFF_BG02_Rot3_middle_1500px.png

Sozialpartnerschaftlich die Digitalisierung gestalten

SHOWROOM DER KATEGORIE

Sozialpartnerschaftlich die Digitalisierung gestalten
zertifiziert seit 2021
MEDALS_SP_6x.png
ZF20_LG_EZ_SP_Reintjes_Pixel.png
AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.

In der Region zwischen Harz und Heide bietet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in über 130 Einrichtungen soziale Dienstleistungen in den Bereichen Senioren & Pflege, Jugend- & Erziehungshilfen, Gesundheit & Psychosoziale Hilfen, Familie & Erziehung und Arbeitsmarktprojekte an. Die AWO beschäftigt im Bezirksverband Braunschweig e.V. und ihren Tochtergesellschaften – zu der die AWO Senioren und Pflege gGmbH gehört – ca. 3.800 Menschen.

ZFF_BG02_Rot3_middle_1500px.png

Der AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V. ist besonders, weil bei allen Veränderungsmaßnahmen immer der Mensch im Mittelpunkt steht.

ZFF_BG02_Rot3_middle_1500px.png
PRAXISBEISPIEL

Entlastung von Pflegekräften bei Verwaltungsaufgaben durch den Einsatz von Robotik

HANDLUNGSFELD(ER):

Digitalisierung, Gesundheit, Führung

(Bei dem hier aufgeführten Praxisbeispiel der Organisation handelt es sich um eine von vielen guten Maßnahmen, die in ihrer Gesamtheit Teil des Zertifizierungsprozesses sind.)

HERAUSFORDERUNG

In der Pflege führen der Fachkräftemangel und der demografische Wandel zu Versorgungsengpässen, die letztlich die Qualität der Betreuung, Versorgung und Pflege verringern. Um diesem entgegenzuwirken, soll das Pflegefachpersonal sinnvoll unterstützt werden. Hierbei bieten robotische Assistenzsysteme zwei entscheidende Vorteile:
Erstens wird Pflegepersonal von nicht-pflegerischen Aufgaben (z.B. Verwaltung) entlastet, wodurch mehr Zeit für Dokumentation, persönliche Betreuung Pflegebedürftiger und auch persönliche Weiterbildung verbleibt. Zweitens kann der Fachkräftemangel, der gerade in der Pflege weiter zunimmt, durch Robotik kompensiert und die Versorgungsqualität verbessert werden. Um eine bedarfsorientierte Umsetzung sicherzustellen, werden Einrichtungsleitung und Pflegekräfte dabei aktiv in das Vorhaben eingebunden.

ZFF_BG02_Rot3_middle_1500px.png

UMSETZUNG

Für den Einsatz in den stationären Pflegeeinrichtungen des AWO-Bezirksverbands Braunschweig wurden bereits die Use-Cases identifiziert: Zunächst soll der Roboter für das Besuchermanagement (weiter-)entwickelt werden. Hierzu zählen automatische Terminvergaben mit den Angehörigen, der Empfang der Besucher, Zugangskontrollen mit Abgleich der Besucherdaten, einem gültigen Corona-Test und das Tragen von Schutzmasken. Darüber hinaus werden Kommunikations-Apps, z.B. ein Videokonferenzsystem und ein Chatbot mithilfe des umfangreichen technischen Know-Hows der Ostfalia Hochschule programmiert. Zur Erreichung dieser Ziele werden regelmäßig Workshops zur Einbindung des Roboters in den Pflegeeinrichtungen durchgeführt, um Vertrauen und Akzeptanz zu schaffen und Funktionen und Rückmeldungen der Fachkräfte einzubinden.

ERFOLG

Die Zielgruppen (Pflegefachpersonal, Bewohnende und Angehörige) erlangen Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang von Robotern. Dies führt zu mehr Akzeptanz neuer Technologien und somit zu einer Öffnung für neue innovative Einsatzfelder im Bereich der Altenpflege. Insbesondere durch die Einbindung verschiedenster Akteure werden die Einsatzfelder für Roboter im Bereich der Betreuung, Pflege oder Versorgung handlungsorientiert und am Arbeits- bzw. Lebensalltag der Beteiligten ausgerichtet. Ebenfalls wird die Akzeptanz neuer digitaler Technologien gefördert. Im Falle der Altenpflege wird dem Fachkräftemangel in Kombination mit der demografischen Entwicklung und der damit einhergehenden schwierigen Situation in der Pflege entgegengewirkt. Darüber hinaus wird das Berufsfeld für junge Menschen durch Verwendung neuer Technologien attraktiver sein.

ZF20_LG_EZ_SP_Reintjes_Pixel.png
BRANCHE:
GRÜNDUNG:
BESCHÄFTIGTE:
ZERTIFIZIERUNG:

Gesundheit & Soziales

1920

3.800 (inkl. Tochtergesellschaften)

zertifiziert seit 2021

MEDALS_SP_6x.png
PRODUKTE / DIENSTLEISTUNGEN:

soziale Dienstleistungen in den Bereichen Senioren & Pflege, Jugend- & Erziehungshilfen, Gesundheit & Psychosoziale Hilfen, Familie & Erziehung und Arbeitsmarktprojekte

KONTAKT:

Marie-Juchacz-Platz 1, 38108 Braunschweig

Telefon +49 (0) 531 3908 - 0

info@awo-bs.de

www.awo-bs.de

bottom of page